Mit der Fertigstellung dieses Teilstücks des Europaradwanderweges R1 wurde die Lücke zwischen Stromhavel West und Potsdam Pirschheide geschlossen. Wo bis dahin ein wurzeldurchsetzter Trampelpfad durchs torfige Uferdickicht führte, verläuft nun ein harmonisch mäandrierender Uferradweg, mit dem die Qualität und der Erholungswert des Uferwegenetzes wesentlich verbessert wurden. Ursprünglich war das Gelände Teil des parkartigen Gartens der Villa Carlshagen, deren Teepavillon mit Terrasse sich direkt an Havelufer befand. Der historische Aussichtsbalkon am Wasser und die verbliebenen Pavillionfragmente wurden in Abstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde saniert. Da die Wiederherstellung des Pavillons nicht finanzierbar war, wurden als Fingerzeig neue Pfosten in die Stützenfüße eingelassen und die Fragmente des noch vorhandenen Parkettfußbodens mit einer Plombe aus Beton versiegelt. Von diesem Aussichtspunkt aus kann das beeindruckende Uferpanorama kann nun wieder wie ehedem genossen werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.