Schreibe einen Kommentar

Käthe Kollwitz Gymnasium

Eine  Betonwüste wird zum Schulhof und wie der Sonnenschein in den Norden kommt: Die Umgestaltungskonzeption für das unter Ensembleschutz stehende Schulgelände wurde gemeinsam mit der Schülerschaft, dem Kollegium und den Eltern entwickelt. Mit einer zeitgemäßen und altersentsprechenden Raumaufteilung und Gestaltung ist der Hof ideal für die Pausennutzung durch SchülerInnen von der 5. bis zur 13. Klasse geeignet. Teilweise erfolgte die bauliche Umsetzung unter praktischer Mitwirkung der SchülerInnen. Neben umfassenden Entsiegelungsarbeiten wurde zur besseren Belichtung des Hofes die Betonmauer zum S-Bahngraben mit ‚Lichtfenstern’ geöffnet. Neben der Begrünung tragen vielfältige Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten, wie Bolz- und Tobebereich mit Kunststoffbelag, Tischtennismöglichkeiten, Sitznischen u.v.A.m. dazu bei, dass der Schulhof sehr beliebt ist. Der vordere Teil des Schulhofes bietet mit Stufenpodesten vor den Beeten die Möglichkeit als Veranstaltungsort zu fungieren. Parallel zur Planung erfolgte eine umfassende Abstimmung mit dem Grünflächenamt bezüglich der zukünftigen Unterhaltung und Pflege.